Teaching
Courses at the University
The teaching is derived from my research areas. In particular, I am active in the following four areas of teaching within the framework of translation studies at the University of Innsbruck:
- Translation Technology- The compulsory module “Translation Technology” that I designed (see "Translationstechnologie. Überblick und Aussicht" (2005) and "Translationstechnologie im Curriculum der Übersetzerausbildung" (2012)) comprises two courses in the MA program in Translation Studies. Here, I gave the basic introduction as an annual lecture and tried to provide a product- and system-independent insight into the central concepts and methods of translation technology, with a special focus on open and free software. In addition, the question of the use and integration of machine translation in education was fundamentally discussed and planned. 
- Translation Ethics und Translation Policy
- Translation of Legal Texts- For the language combination IT-DE, I offer a practice course on translating specific types of legal texts in the compulsory module “Specialized Translation” of the Master's degree course in Translation Studies. 
- Website Translation- As part of the curricular planning of the Master's programme, I created the elective module “Website Translation” in order to meet practical requirements and integrate the field of web localization into media and specialist translator training. It is articulated in three courses as described in this presentation, this essay (2006 not published) and this article (2011). For the third component of the module, a web server was installed as part of an e-learning project, which provided a selection of free CM systems with translation components. 
- Terminology- Based on a concept developed in 1996, the terminology component of the translator training program at the University of Innsbruck was structured and implemented to include a total of three mandatory courses. This comprised an introductory course at the Bachelor's (BA) level and two advanced courses within the Master's (MA) program (for further details, please refer to Terminologieausbildung in Innsbruck 2010). However, due to a reassignment of the professorship responsible for terminology in 2012, I no longer offer any courses in this specific area. 
This module deals with the ethical foundations of translation and thus the question of “How should I act”. Closely related to this is translation policy and the question of “How should I decide”, which is also discussed in this course.
Supervised diploma and master's theses
Citation guidelines: Academic Practice. Guidelines for Staff and Students - English132)
 SS2022, Fenja Robra - Übersetzen bei den Auslandshandelskammern (AHKs) in Lateinamerika – Eine Untersuchung der translatorischen Prozesse in Anlehnung an das Translation Policy Metrics-Model
SS2022, Fenja Robra - Übersetzen bei den Auslandshandelskammern (AHKs) in Lateinamerika – Eine Untersuchung der translatorischen Prozesse in Anlehnung an das Translation Policy Metrics-Model131)
 SS2022, Andreas Mitterdorfer - Pre-Editing für bessere Textverstänflichkeit und bessere maschinelle Übersetzung
SS2022, Andreas Mitterdorfer - Pre-Editing für bessere Textverstänflichkeit und bessere maschinelle Übersetzung130)
 SS2022, Lukas Piovesan - Kompetenz kreiert Qualifikation eine Analyse des Übersetzungs-Arbeitsmarkts anhand von Online-Stellenanzeigen in Österreich und Deutschland
SS2022, Lukas Piovesan - Kompetenz kreiert Qualifikation eine Analyse des Übersetzungs-Arbeitsmarkts anhand von Online-Stellenanzeigen in Österreich und Deutschland129)
 WS2021/22, Ludovica Vignocchi - Rechtsübersetzen als Verständnishilfe: Österreichische Benützungsverträge in italienischer Sprache
WS2021/22, Ludovica Vignocchi - Rechtsübersetzen als Verständnishilfe: Österreichische Benützungsverträge in italienischer Sprache128)
 WS2021/22, Gloria Bagaglini - Die MÜ in der Übersetzerausbildung am Beispiel Österreichs
WS2021/22, Gloria Bagaglini - Die MÜ in der Übersetzerausbildung am Beispiel Österreichs127)
 WS2021/22, Madelaine Vikoler - Die Verwendung von Translationstechnologie in der mehrsprachigen Verwaltung. Südtirol und die Schweiz im Vergleich
WS2021/22, Madelaine Vikoler - Die Verwendung von Translationstechnologie in der mehrsprachigen Verwaltung. Südtirol und die Schweiz im Vergleich  126)
 SS2021, Alice Prandi - Die Lokalisierung von Websites von Transport- und Logistikunternehmen
SS2021, Alice Prandi - Die Lokalisierung von Websites von Transport- und Logistikunternehmen  Other courses and lectures at conferences 125)
 SS2021, Cadine Deborah Luger - Die Akzeptanz von CAT-Tools. Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz und der Umsetzungserfahrung von CAT-Tools unter Übersetzern und deren Funktion in der technischen Redaktion in einem multimedialen Zeitalter
SS2021, Cadine Deborah Luger - Die Akzeptanz von CAT-Tools. Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz und der Umsetzungserfahrung von CAT-Tools unter Übersetzern und deren Funktion in der technischen Redaktion in einem multimedialen Zeitalter  124)
 SS2021, Alberto Geat - La Politica della Traduzione negli Uffici Traduttivi della Regione Trentino-Alto Adige
SS2021, Alberto Geat - La Politica della Traduzione negli Uffici Traduttivi della Regione Trentino-Alto Adige123)
 SS2021, Nina Brillinger - Übersetzerische Tätigkeit des Gerichtsdolmetschers: Ausarbeitung von Musterübersetzungen von Urkunden für das Sprachenpaar Deutsch-Englisch-Deutsch
SS2021, Nina Brillinger - Übersetzerische Tätigkeit des Gerichtsdolmetschers: Ausarbeitung von Musterübersetzungen von Urkunden für das Sprachenpaar Deutsch-Englisch-Deutsch122)
 SS2021, Helena Miladinovic - RECHT, SPRACHE UND KULTUR. Deutsche Scheidungsdokumente aus Österreich und englische Scheidungsdokumente aus Afrika im Vergleich
SS2021, Helena Miladinovic - RECHT, SPRACHE UND KULTUR. Deutsche Scheidungsdokumente aus Österreich und englische Scheidungsdokumente aus Afrika im Vergleich121)
 WS2020/21, Federica Tubini - Sklerodermie: Was wir darüber wissen und die medizinische Terminologie, Glossar DE-IT-EN
WS2020/21, Federica Tubini - Sklerodermie: Was wir darüber wissen und die medizinische Terminologie, Glossar DE-IT-EN120)
 WS2020/21, Lea Seher - #L10N - Die Lokalisierung sozialer Medien als Teil der Marketingstrategie
WS2020/21, Lea Seher - #L10N - Die Lokalisierung sozialer Medien als Teil der Marketingstrategie119)
 WS2020/21, Beatrice Domenici - Die Fachsprache Wirtschaftsrecht und Maschinelles Übersetzen, am Beispiel DE-IT-Übersetzungen der Textsorte Unternehmenssatzung
WS2020/21, Beatrice Domenici - Die Fachsprache Wirtschaftsrecht und Maschinelles Übersetzen, am Beispiel DE-IT-Übersetzungen der Textsorte Unternehmenssatzung118)
 SS2020, Chiara Ida Pompeo - Multilinguales Content Marketing und Website-Lokalisierung Die Erstellung und die Lokalisierung der Website eines italienischen B&B
SS2020, Chiara Ida Pompeo - Multilinguales Content Marketing und Website-Lokalisierung Die Erstellung und die Lokalisierung der Website eines italienischen B&B117)
 WS2019/20, Alessandra Pfitscher - Translationsmanagement in mehrsprachigen Gesellschaften: Die Übersetzungsdienste in der Provinz Bozen
WS2019/20, Alessandra Pfitscher - Translationsmanagement in mehrsprachigen Gesellschaften: Die Übersetzungsdienste in der Provinz Bozen116)
 WS2019/20, Andrea Betti - Richtlinien zum Übersetzen von Verwaltungstexten bei der Südtiroler Öffentlichen Verwaltung
WS2019/20, Andrea Betti - Richtlinien zum Übersetzen von Verwaltungstexten bei der Südtiroler Öffentlichen Verwaltung115)
 SS2019, Nathalie Stuffer - Anwendung des Translation Policy Metrics-Modells auf die ladinische Sprache in Südtirol
SS2019, Nathalie Stuffer - Anwendung des Translation Policy Metrics-Modells auf die ladinische Sprache in Südtirol114)
 SS2019, Julia Herb - Echtzeitübersetzung dank Augmented Reality und Spracherkennung: Eine Untersuchung am Beispiel der Übersetzungsapp Google Translate
SS2019, Julia Herb - Echtzeitübersetzung dank Augmented Reality und Spracherkennung: Eine Untersuchung am Beispiel der Übersetzungsapp Google Translate113)
 WS2018/19, Marta Malberti - La casa passiva - Glossary DE-EN-IT
WS2018/19, Marta Malberti - La casa passiva - Glossary DE-EN-IT112)
 WS2018/19, Nina Neuhold - Maschinelle Übersetzung in der Didaktik (machine translation in translation curricula)
WS2018/19, Nina Neuhold - Maschinelle Übersetzung in der Didaktik (machine translation in translation curricula)111)
 WS2018/19, Caroline Huebser - Translationsoptimierung in der Praxis
WS2018/19, Caroline Huebser - Translationsoptimierung in der Praxis110)
 WS2018/19,  Laura Pauline Schuon - Posteditieren von Maschinenübersetzungen
WS2018/19,  Laura Pauline Schuon - Posteditieren von Maschinenübersetzungen109)
 SS2018,  Agnese Ippolito - L‘equivalenza nella traduzione giuridica
SS2018,  Agnese Ippolito - L‘equivalenza nella traduzione giuridica108)
 WS2017,  Katharina Anna Breuss -  Multilinguale Search Engine Optimierung und Translation
WS2017,  Katharina Anna Breuss -  Multilinguale Search Engine Optimierung und Translation107)
 WS2016, Magdalena Planer - Translationskompetenz vs Bilingualismus: Die Translationspolitik in Südtirol (PDF 1,2 MB)
WS2016, Magdalena Planer - Translationskompetenz vs Bilingualismus: Die Translationspolitik in Südtirol (PDF 1,2 MB)106)
 WS2016, Irene Guidi - Le Fibre di Carbonio nei Telai da Strada - Glossar DE-EN-IT (PDF 1.1 MB)
WS2016, Irene Guidi - Le Fibre di Carbonio nei Telai da Strada - Glossar DE-EN-IT (PDF 1.1 MB)105)
 WS2016, Marica Gusella - Menschenrechte und Flüchtlinge in Völkerrecht und Europarecht - Glossar DE-EN-IT (PDF 2.2 MB)
WS2016, Marica Gusella - Menschenrechte und Flüchtlinge in Völkerrecht und Europarecht - Glossar DE-EN-IT (PDF 2.2 MB)104)
 SS2016, Paola Venturelli - Terminologiepolitik der Europäischen Union: Grundzüge und Problematik (PDF 1 MB)
SS2016, Paola Venturelli - Terminologiepolitik der Europäischen Union: Grundzüge und Problematik (PDF 1 MB)103)
 SS2016,  Julia Gruber -  Terminologiearbeit in der Praxis –
konkreter Umgang mit Terminologie in einem Unternehmen
SS2016,  Julia Gruber -  Terminologiearbeit in der Praxis –
konkreter Umgang mit Terminologie in einem Unternehmen102)
 WS2015,  Melani Zamperoni -  Biomasse und ihre Behandlung - Glossar DE-IT-FR
WS2015,  Melani Zamperoni -  Biomasse und ihre Behandlung - Glossar DE-IT-FR101)
 SS2015, Martina Sini - Keramik in der Archäologie - Glossar DE-IT
SS2015, Martina Sini - Keramik in der Archäologie - Glossar DE-IT100)
 SS2015, Valentina Valoroso - Gerätetauchen - Glossar DE-IT-EN
SS2015, Valentina Valoroso - Gerätetauchen - Glossar DE-IT-EN99)
 SS2015, Nicole Heinzle - Infektionskrankheiten des Menschen - Glossar DE-EN
SS2015, Nicole Heinzle - Infektionskrankheiten des Menschen - Glossar DE-EN98)
 SS2014, Sara Lisci - Mediterrane Flora - Glossar DE-IT-LA
SS2014, Sara Lisci - Mediterrane Flora - Glossar DE-IT-LA97)
 SS2014, Michaela Kanzian - Liefer- und Zahlungsbedingungen - Glossar DE-IT
SS2014, Michaela Kanzian - Liefer- und Zahlungsbedingungen - Glossar DE-IT96)
 SS2014, Elisabeth Capovilla - Rollen und Stützenbatterien bei Seilbahnen - Glossar DE-IT-EN
SS2014, Elisabeth Capovilla - Rollen und Stützenbatterien bei Seilbahnen - Glossar DE-IT-EN95)
 WS 2012, Astrid Nolan - Website-Lokalisierung aus translationstheoretischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der Kulturkomponente
WS 2012, Astrid Nolan - Website-Lokalisierung aus translationstheoretischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der Kulturkomponente94)
 SS 2012, Sonia Benischek - Thanatologie - Glossar DE-IT
SS 2012, Sonia Benischek - Thanatologie - Glossar DE-IT93)
 WS 2011, Simone Stanger - Bluthochdruck - Glossar DE-IT
WS 2011, Simone Stanger - Bluthochdruck - Glossar DE-IT92)
 WS 2010, Birgit Sepp - Pferdezucht - Glossar DE-IT
WS 2010, Birgit Sepp - Pferdezucht - Glossar DE-IT91)
 WS 2010, Mader, Susanne - Die Lokalisierung digitaler Spiele
WS 2010, Mader, Susanne - Die Lokalisierung digitaler Spiele90)
 WS 2010, Paterno, Chiara - Flugsicherheit - Glossar DE-EN
WS 2010, Paterno, Chiara - Flugsicherheit - Glossar DE-EN89)
 WS 2010, Obholzer, Sarah - Down Syndrom - Glossar DE-ES-FR
WS 2010, Obholzer, Sarah - Down Syndrom - Glossar DE-ES-FR88)
 WS 2010, Parth, Michaela - Wildbachverbauung - Glossar DE-IT
WS 2010, Parth, Michaela - Wildbachverbauung - Glossar DE-IT87)
 SS 2010, Hartenberger, Kerstin - Magische Lebewesen in Harry Potter - Glossar DE-EN
SS 2010, Hartenberger, Kerstin - Magische Lebewesen in Harry Potter - Glossar DE-EN86)
 SS 2010, Al Bargoti Nataliya - Anatomie and Pathologie des Ohres - Glossar DE-RU
SS 2010, Al Bargoti Nataliya - Anatomie and Pathologie des Ohres - Glossar DE-RU85)
 SS 2010, Bressanini Francesca -  Geigenbau - Glossar IT-DE-EN
SS 2010, Bressanini Francesca -  Geigenbau - Glossar IT-DE-EN84)
 SS 2010, Costa Romina -  Holzblasinstrumente - Glossar IT-DE
SS 2010, Costa Romina -  Holzblasinstrumente - Glossar IT-DE83)
 SS 2010, Callovi Valentina -  Beherbungsbetriebe Austattung - Glossar IT-DE
SS 2010, Callovi Valentina -  Beherbungsbetriebe Austattung - Glossar IT-DE82)
 WS 2009, Kostner Maria -  Mehrsprachigkeit in Web Content Management Systemen
WS 2009, Kostner Maria -  Mehrsprachigkeit in Web Content Management Systemen81)
 SS 2009, Casadio Lara - Himmelsobjekte - Glossar IT-DE-EN
SS 2009, Casadio Lara - Himmelsobjekte - Glossar IT-DE-EN80)
 SS 2009, Micelli Francesca - Multiple Sklerose - Glossar IT-DE
SS 2009, Micelli Francesca - Multiple Sklerose - Glossar IT-DE79)
 SS 2009, Häusler Elvira - Millennium Development Goals - Translation Memory und Glossar EN-DE
SS 2009, Häusler Elvira - Millennium Development Goals - Translation Memory und Glossar EN-DE78)
 SS 2009, Fetahović Azra - SOS Kinderdorf Organisation - Glossar IT-DE
SS 2009, Fetahović Azra - SOS Kinderdorf Organisation - Glossar IT-DE77)
 SS 2009, Battisti Barbara - Empfängnisverhütung - Glossar IT-DE
SS 2009, Battisti Barbara - Empfängnisverhütung - Glossar IT-DE76)
 WS 2008, Schwarz Johanna - Wellness - Glossar RU-DE
WS 2008, Schwarz Johanna - Wellness - Glossar RU-DE75)
 WS 2008, Amadori Chiara -
Differenze culturali e traduzione per il web: analisi comparativa di siti internet italiani e austriaci, Forlì
WS 2008, Amadori Chiara -
Differenze culturali e traduzione per il web: analisi comparativa di siti internet italiani e austriaci, Forlì74)
 SS 2008, Pockstaller Claudia - Down Syndrom - Glossar EN-DE
SS 2008, Pockstaller Claudia - Down Syndrom - Glossar EN-DE73)
 SS 2008, Katharina Pargger - Shiatsu - Glossar EN-DE
SS 2008, Katharina Pargger - Shiatsu - Glossar EN-DE72)
 WS 2007, Jutta Eibl - Almwirtschaft - Glossar FR-DE
WS 2007, Jutta Eibl - Almwirtschaft - Glossar FR-DE71)
 WS 2007, Anna Rudiferia - Menengitis - Glossar IT-EN-DE
WS 2007, Anna Rudiferia - Menengitis - Glossar IT-EN-DE70)
 WS 2007, Silvia Gentile - Menengitis - Glossar IT-EN-DE
WS 2007, Silvia Gentile - Menengitis - Glossar IT-EN-DE69)
 SS 2007, Donata Bricci - Eucharistie - Glossar IT-DE
SS 2007, Donata Bricci - Eucharistie - Glossar IT-DE68)
 SS 2007, Nadia Hofer - Parfum - Glossar IT-DE
SS 2007, Nadia Hofer - Parfum - Glossar IT-DE67)
 SS 2007, Andrea
Aldrighettoni - Golfsport - Glossar It-DE
SS 2007, Andrea
Aldrighettoni - Golfsport - Glossar It-DE66)
 SS 2007, Dietmar Pircher - Automobilelektronik - Glossar EN-DE
SS 2007, Dietmar Pircher - Automobilelektronik - Glossar EN-DE65)
 SS 2007, Petra Wieser -
Hochschulrecht - Glossar It-DE
SS 2007, Petra Wieser -
Hochschulrecht - Glossar It-DE64)
 SS 2007, Birgit Isele -
Automatische Identifikationssysteme - Glossar EN-DE
SS 2007, Birgit Isele -
Automatische Identifikationssysteme - Glossar EN-DE63)
 WS 2006/07, Claudia De Zolt
- Rechtsübersetzung im zweisprachigen Gerichtswesen in Südtirol
WS 2006/07, Claudia De Zolt
- Rechtsübersetzung im zweisprachigen Gerichtswesen in Südtirol62)
 WS 2006, Astrid Joos -
Lokalisierung von Websites unter besonderer Berücksichtigung
kultureller Aspekte. Analyse Salzburger Unternehmen nach den Kriterien
Machtdistanz und Maskulinität
WS 2006, Astrid Joos -
Lokalisierung von Websites unter besonderer Berücksichtigung
kultureller Aspekte. Analyse Salzburger Unternehmen nach den Kriterien
Machtdistanz und Maskulinität61)
 WS 2006/07, Daniela Kremer -
Glossar Almwirtschaft DE IT
WS 2006/07, Daniela Kremer -
Glossar Almwirtschaft DE IT60)
 WS 2006/07, Stefanie Fister
- Glossar Wellness DE EN
WS 2006/07, Stefanie Fister
- Glossar Wellness DE EN59)
 WS 2006/07, Julia Plangger -
Glossar Wellness DE FR
WS 2006/07, Julia Plangger -
Glossar Wellness DE FR58)
 SS 2006, Jolanta Slowikowska -
Cochlea-Implantate - Glossar RU-DE
SS 2006, Jolanta Slowikowska -
Cochlea-Implantate - Glossar RU-DE57)
 WS 2005/06, Denise De Santi
- Glossar Wellness DE ES
WS 2005/06, Denise De Santi
- Glossar Wellness DE ES56)
 WS 2005/06, Margareth Schorn
- Glossar Glaukom DE EN FR
WS 2005/06, Margareth Schorn
- Glossar Glaukom DE EN FR55)
 WS 2005/06, Carmela Marcone
- Glossar ISO9001 Qualitätsmanagement DE IT
WS 2005/06, Carmela Marcone
- Glossar ISO9001 Qualitätsmanagement DE IT54)
 SS 2005, Julia Hoch -
Glossar Tennis DE EN
SS 2005, Julia Hoch -
Glossar Tennis DE EN53)
 SS 2005, Eva Kalis - Glossar
Beleuchtungstechnik DE EN FR
SS 2005, Eva Kalis - Glossar
Beleuchtungstechnik DE EN FR52)
 SS 2005, Manfred Wanner -
Glossar Beleuchtungstechnik DE EN FR
SS 2005, Manfred Wanner -
Glossar Beleuchtungstechnik DE EN FR51)
 SS 2005, Claudia Saurer -
Glossar Wellness DE IT
SS 2005, Claudia Saurer -
Glossar Wellness DE IT50)
 WS 2004/05, Elvira Schmid -
Glossar Rugby, DE EN
WS 2004/05, Elvira Schmid -
Glossar Rugby, DE EN49)
 WS 2004/05, Fabiola Cutrì -
Glossar Parkinson, DE IT
WS 2004/05, Fabiola Cutrì -
Glossar Parkinson, DE IT48)
 SS 2004, Sonia Armanini -
Glossar Brechungsfehler in der Augenheilkunde, DE IT
SS 2004, Sonia Armanini -
Glossar Brechungsfehler in der Augenheilkunde, DE IT47)
 SS 2004, Pia Humenberger -
Glossar Schokoladeproduktion, DE IT
SS 2004, Pia Humenberger -
Glossar Schokoladeproduktion, DE IT46)
 SS 2004, Angelika Kunnert -
Glossar Chochlea-Implantate, DE IT
SS 2004, Angelika Kunnert -
Glossar Chochlea-Implantate, DE IT45)
 WS 2003, Barbara
Hartungen - Glossar Lodenproduktion, DE EN
WS 2003, Barbara
Hartungen - Glossar Lodenproduktion, DE EN44)
 WS 2003, Ingrid Mair -
Glossar SOS-Kinderdorf Organisation, DE RU
WS 2003, Ingrid Mair -
Glossar SOS-Kinderdorf Organisation, DE RU43)
 SS 2003, Sarah Mair -
Glossar zur Milch, DE IT
SS 2003, Sarah Mair -
Glossar zur Milch, DE IT42)
 SS 2003, Julia Müller -
Glossar SOS-Kinderdorf Organisation, DE EN
SS 2003, Julia Müller -
Glossar SOS-Kinderdorf Organisation, DE EN41)
 SS 2003, Anni Walcher -
Glossar zur Whiskeyproduktion, DE EN
SS 2003, Anni Walcher -
Glossar zur Whiskeyproduktion, DE EN40)
 SS 2003, Sonja Pletzer -
Glossar zu Aufbau und Funktion von Pfeifenorgeln, DE EN
SS 2003, Sonja Pletzer -
Glossar zu Aufbau und Funktion von Pfeifenorgeln, DE EN39)
 WS 2002, Heidelinde Holz
- Glossar zum Qualitätsmanagement im Krankenhaus, DE EN
WS 2002, Heidelinde Holz
- Glossar zum Qualitätsmanagement im Krankenhaus, DE EN38)
 WS 2002, Lucia Marcone -
Terminologie des Mörtels und seiner Eigenschaften, DE IT
WS 2002, Lucia Marcone -
Terminologie des Mörtels und seiner Eigenschaften, DE IT37)
 WS 2002, Christine
Seiwald - Fischwege: Terminologie der Einrichtungen zur Unterstützung
der flussauf- und flussabwärts gerichteten Fischwanderung, DE EN
WS 2002, Christine
Seiwald - Fischwege: Terminologie der Einrichtungen zur Unterstützung
der flussauf- und flussabwärts gerichteten Fischwanderung, DE EN36)
 WS 2002, Christina Tinkhauser -
Kulturspezifischer Terminologievergleich im Bereich Dressurreiten, DE RU
WS 2002, Christina Tinkhauser -
Kulturspezifischer Terminologievergleich im Bereich Dressurreiten, DE RU35)
 WS 2002, Ulrike Zachl -
Fernerkundung, DE IT
WS 2002, Ulrike Zachl -
Fernerkundung, DE IT34)
 WS 2002, Francesca Baldo
- Die Buchbinderei, DE IT
WS 2002, Francesca Baldo
- Die Buchbinderei, DE IT33)
 WS 2002, Vera Scherer -
Mergers and Acquisitions, DE EN IT
WS 2002, Vera Scherer -
Mergers and Acquisitions, DE EN IT32)
 SS 2002, Armin Uffelmann -
Darts, DE EN
SS 2002, Armin Uffelmann -
Darts, DE EN31)
 SS 2002, Emanuela Agostini -
Papierherstellung, DE IT
SS 2002, Emanuela Agostini -
Papierherstellung, DE IT30)
 SS 2002, Kunigunde
Weissenegger - Berufsverfassungsrecht - Eine rechtsvergleichende
terminologische Untersuchung, DE IT
SS 2002, Kunigunde
Weissenegger - Berufsverfassungsrecht - Eine rechtsvergleichende
terminologische Untersuchung, DE IT29)
 SS 2002, Claudia Ferrari -
Beeinträchtigungen und besondere Erscheinungsformen des Sprechens, eine
vergleichende terminologische Untersuchung DE EN
SS 2002, Claudia Ferrari -
Beeinträchtigungen und besondere Erscheinungsformen des Sprechens, eine
vergleichende terminologische Untersuchung DE EN28)
 SS 2002, Rosa Nda-Ngye -
Flüchtlings- und Asylrecht, eine vergleichende terminologische
Untersuchung DE FR
SS 2002, Rosa Nda-Ngye -
Flüchtlings- und Asylrecht, eine vergleichende terminologische
Untersuchung DE FR27)
 SS 2002, Elisabeth
Kuppelwieser - italienisches Strafprozessrecht, eine terminologische
Untersuchung DE IT
SS 2002, Elisabeth
Kuppelwieser - italienisches Strafprozessrecht, eine terminologische
Untersuchung DE IT26)
 WS 2001/02, Chiara
Visintainer - Laparoskopie in der Gynäkologie - Eine vergleichende
terminologische Untersuchung, DE IT
WS 2001/02, Chiara
Visintainer - Laparoskopie in der Gynäkologie - Eine vergleichende
terminologische Untersuchung, DE IT25)
 WS 2001/02, Petra Huber -
Stückfärbung in der Textilindustrie - Eine vergleichende
terminologische Untersuchung, DE FR
WS 2001/02, Petra Huber -
Stückfärbung in der Textilindustrie - Eine vergleichende
terminologische Untersuchung, DE FR24)
 WS 2001/02, Monika Gufler -
Betriebsverfassungsrecht - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT
WS 2001/02, Monika Gufler -
Betriebsverfassungsrecht - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT23)
 WS 2001/02, Elisabetta Rossi
- Arbeitsvertrag - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT
WS 2001/02, Elisabetta Rossi
- Arbeitsvertrag - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT22)
 SS 2001, Barbara Hilber -
Terminologie der Rechnungslegung in Österreich und Ecuador, DE ES
SS 2001, Barbara Hilber -
Terminologie der Rechnungslegung in Österreich und Ecuador, DE ES21)
 SS 2001, Viola Raffner -
Spanabhebende Bearbeitung im Maschinenbau: vergleichende
terminologische Untersuchung, DE EN
SS 2001, Viola Raffner -
Spanabhebende Bearbeitung im Maschinenbau: vergleichende
terminologische Untersuchung, DE EN20)
 SS 2001, Martina Gruber -
Photovoltaik: vergleichende terminologische Untersuchung, DE FR
SS 2001, Martina Gruber -
Photovoltaik: vergleichende terminologische Untersuchung, DE FR19)
 SS 2001, Martina Berger -
Grundbegriffe der Analytischen Psychologie c.G.Jungs, DE EN
SS 2001, Martina Berger -
Grundbegriffe der Analytischen Psychologie c.G.Jungs, DE EN18)
 SS 2001, Stefan Österreicher
- Terminologie der Schnee- und Lawinenkunde, DE EN
SS 2001, Stefan Österreicher
- Terminologie der Schnee- und Lawinenkunde, DE EN17)
 SS 2001, Marion Posch -
Wettkampfreglement im Snowboardsport: vergleichende terminologische
Untersuchung, DE EN
SS 2001, Marion Posch -
Wettkampfreglement im Snowboardsport: vergleichende terminologische
Untersuchung, DE EN16)
 SS 2001, Sonia Sint -
Terminologie des Windsurfens, DE IT
SS 2001, Sonia Sint -
Terminologie des Windsurfens, DE IT15)
 WS 2000/01, Liliana Dagostin
- Der Sicherungsvertrag - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT
WS 2000/01, Liliana Dagostin
- Der Sicherungsvertrag - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT14)
 WS 2000/01, Chiona Gehmacher
- Der Pachtvertrag - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT
WS 2000/01, Chiona Gehmacher
- Der Pachtvertrag - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT13)
 WS 2000/01, Barbara Putzer -
Arbeitnehmerschutz - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT
WS 2000/01, Barbara Putzer -
Arbeitnehmerschutz - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT12)
 WS 2000/01, Irene Furlan -
Kauf-, Tausch- und Schenkungsvertrag - Eine rechtsvergleichende
terminologische Untersuchung, DE IT
WS 2000/01, Irene Furlan -
Kauf-, Tausch- und Schenkungsvertrag - Eine rechtsvergleichende
terminologische Untersuchung, DE IT11)
 SS 2000, Emanuela Agostini -
Glossar Papierherstellung, DE IT
SS 2000, Emanuela Agostini -
Glossar Papierherstellung, DE IT 10)
 SS 2000, Nina Wawra -
Glossar Fußball, DE FR
SS 2000, Nina Wawra -
Glossar Fußball, DE FR 9)
 SS 2000, Elisabeth Mayr Der
Verbraucherkredit - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT
SS 2000, Elisabeth Mayr Der
Verbraucherkredit - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT 8)
 SS 2000, Marika Mair Der
Dienstleistunsgvertrag - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT
SS 2000, Marika Mair Der
Dienstleistunsgvertrag - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT7)
 SS 2000, Brigitte Grunser -
Der Versicherungsvertrag - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT
SS 2000, Brigitte Grunser -
Der Versicherungsvertrag - Eine rechtsvergleichende terminologische
Untersuchung, DE IT6)
 SS 2000, Rosina Ofner
Akupunktur - ein terminologischer Vergleich, DE IT
 SS 2000, Rosina Ofner
Akupunktur - ein terminologischer Vergleich, DE IT5)
 WS 99, Birgit Strauss Die
berufstätigen Übersetzer in Südtirol: Eine aktuelle
Situationsbeschreibung anhand einer Fragebogenaktion
WS 99, Birgit Strauss Die
berufstätigen Übersetzer in Südtirol: Eine aktuelle
Situationsbeschreibung anhand einer Fragebogenaktion4)
 SS 99, Doris Zehetner
Physiotherapie der Hand, Terminologie DE EN
SS 99, Doris Zehetner
Physiotherapie der Hand, Terminologie DE EN3)
 SS 99, Martina Jochimstal
Pränataldiagnostik: eine vergleichende Untersuchung der Terminologie im
Englischen und im Deutschen
SS 99, Martina Jochimstal
Pränataldiagnostik: eine vergleichende Untersuchung der Terminologie im
Englischen und im Deutschen2)
 SS 98, Iris Santa Laparoskopie in der Urologie, Terminologie DE EN IT
SS 98, Iris Santa Laparoskopie in der Urologie, Terminologie DE EN IT1)
 SS 98, Alexandra Lamprecht Laparoskopie in der Urologie: Instrumente, Lagerung des Patienten, Terminologie DE EN IT
SS 98, Alexandra Lamprecht Laparoskopie in der Urologie: Instrumente, Lagerung des Patienten, Terminologie DE EN IT
Other teaching and courses
 "Professionalisierung durch Interessensvertretung - Anmerkungen zu einer Verbandspolitik in Südtirol" Vortrag anläßlich der Feier zum 25jährigen Bestehen des Landesverbandes der Übersetzer, Bozen, 19. September 2016. 25UPTLDU-sandrini.pdf 400k.
"Professionalisierung durch Interessensvertretung - Anmerkungen zu einer Verbandspolitik in Südtirol" Vortrag anläßlich der Feier zum 25jährigen Bestehen des Landesverbandes der Übersetzer, Bozen, 19. September 2016. 25UPTLDU-sandrini.pdf 400k. "Multilingual Specialist Communication between Thought, Language and Culture", Plenary lecture at the 1 st International Conference From Theory to Practice in LSP, 19 – 20 February 2016, Zagreb, Croatia, organised by the Association of LSP Teachers at Higher Education Institutions. zagreb2016.pdf 1.1m.
"Multilingual Specialist Communication between Thought, Language and Culture", Plenary lecture at the 1 st International Conference From Theory to Practice in LSP, 19 – 20 February 2016, Zagreb, Croatia, organised by the Association of LSP Teachers at Higher Education Institutions. zagreb2016.pdf 1.1m. "Control over Digital Technology - Free and Open Source CAT Tools", Workshop at the 9th International Conference on Professional Communication and Translation Studies, 26-27 March 2015, Timişoara, Romania: Control Technology with FOSS tools.
"Control over Digital Technology - Free and Open Source CAT Tools", Workshop at the 9th International Conference on Professional Communication and Translation Studies, 26-27 March 2015, Timişoara, Romania: Control Technology with FOSS tools. "OpenSource Tools - Freie Translationstechnologie für Übersetzer", Workshop Wien, 60 Jahre Jubiläum der Universitas 27.9.2014: freitrans.pdf 3m, Foto.
"OpenSource Tools - Freie Translationstechnologie für Übersetzer", Workshop Wien, 60 Jahre Jubiläum der Universitas 27.9.2014: freitrans.pdf 3m, Foto. "OmegaT - das freie Translation-Memory-System", Workshop Bozen, 24.5.2014: ldu-intro.pdf 220k,  Evaluation 58k.
"OmegaT - das freie Translation-Memory-System", Workshop Bozen, 24.5.2014: ldu-intro.pdf 220k,  Evaluation 58k. "Tuxtrans, Linux per traduttori" Workshop am 24.01.2014, Forlì an der TeTra 3, Folien: wstuxtrans.pdf 880k, wstuxtrans-lingue.pdf 750k, wstuxtrans-installa.pdf 1200k und wstuxtrans-live.pdf 230k.
"Tuxtrans, Linux per traduttori" Workshop am 24.01.2014, Forlì an der TeTra 3, Folien: wstuxtrans.pdf 880k, wstuxtrans-lingue.pdf 750k, wstuxtrans-installa.pdf 1200k und wstuxtrans-live.pdf 230k. "Open Data + Open Tools
für Mehrsprachigkeit und Übersetzen". 5-stündiger Fortbildungskurs 23.02.2013, Bozen für den Landesverband der Übersetzer, Folienübersicht: opendata.pdf 300k,  Evaluation 58k.
"Open Data + Open Tools
für Mehrsprachigkeit und Übersetzen". 5-stündiger Fortbildungskurs 23.02.2013, Bozen für den Landesverband der Übersetzer, Folienübersicht: opendata.pdf 300k,  Evaluation 58k. "Terminologische Eineindeutigkeit im Recht und Regionale Minderheitensprachen". Vortrag auf der Tagung "Drei Sprachen - ein Recht. Terminologie als Faktor der Rechtssicherheit in Belgien", Samstag 9. Juni 2012 am Ministerium der DG in Eupen, Belgien.
"Terminologische Eineindeutigkeit im Recht und Regionale Minderheitensprachen". Vortrag auf der Tagung "Drei Sprachen - ein Recht. Terminologie als Faktor der Rechtssicherheit in Belgien", Samstag 9. Juni 2012 am Ministerium der DG in Eupen, Belgien. "Free Translation Technology? Perspectives and Implications for Translators Training”. Vortrag per Video-Konferenz am "I Encuentro Argentino
de Informática Aplicada a la Traducción", 6. November 2011, Libertador Sheraton Hotel, Buenos Aires, Argentinien. Fotos: 1, 2, 3.
"Free Translation Technology? Perspectives and Implications for Translators Training”. Vortrag per Video-Konferenz am "I Encuentro Argentino
de Informática Aplicada a la Traducción", 6. November 2011, Libertador Sheraton Hotel, Buenos Aires, Argentinien. Fotos: 1, 2, 3. "Free Translation Technology? Impact and Perspectives”. Plenary lecture at the "International On-line Conference in Translation and Interpreting Studies. Translation and Interpreting in the Digital Age: Perspectives on Practice and Research" (OCTIS11), 21 October 2011, Centre for Translation, Interpreting & Intercultural Studies, University of Salford, United Kingdom.
"Free Translation Technology? Impact and Perspectives”. Plenary lecture at the "International On-line Conference in Translation and Interpreting Studies. Translation and Interpreting in the Digital Age: Perspectives on Practice and Research" (OCTIS11), 21 October 2011, Centre for Translation, Interpreting & Intercultural Studies, University of Salford, United Kingdom. Translationstechnologie: Grundlagen und Anwendungen. Kurs, 12 Stunden an der SummerTrans IV: Sprachenvielfalt in der EU und Translation. Translationstheorie trifft Translationspraxis. Universität Wroclaw / Breslau, 4. Juli – 13. Juli 2011.
Translationstechnologie: Grundlagen und Anwendungen. Kurs, 12 Stunden an der SummerTrans IV: Sprachenvielfalt in der EU und Translation. Translationstheorie trifft Translationspraxis. Universität Wroclaw / Breslau, 4. Juli – 13. Juli 2011. "Open Tools and Open Data”. Workshop am Institut für theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Universität Graz. 14. Dezember 2010, gemeinsam mit Gabriel Luis Franchy.
"Open Tools and Open Data”. Workshop am Institut für theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Universität Graz. 14. Dezember 2010, gemeinsam mit Gabriel Luis Franchy. "L'uso di sistemi “Open Source” per la traduzione. Disponibilità, applicazione e problematiche". Scuola Superiore di Lingue Moderne per Interpreti e Traduttori, Forlì, Italien. 20. April 2010. Vortrag und Workshop.
"L'uso di sistemi “Open Source” per la traduzione. Disponibilità, applicazione e problematiche". Scuola Superiore di Lingue Moderne per Interpreti e Traduttori, Forlì, Italien. 20. April 2010. Vortrag und Workshop. Freie Software für den professionellen Übersetzer. Beitrag zum Workshop 'Identitätskonstruktionen in fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten. Übersetzung und Rezeption' Poznan, 03.11.2008 - 05.11.2008.
Freie Software für den professionellen Übersetzer. Beitrag zum Workshop 'Identitätskonstruktionen in fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten. Übersetzung und Rezeption' Poznan, 03.11.2008 - 05.11.2008. "Der
freie Arbeitsplatz für Sprachdatenverarbeitung" Lehrveranstaltung (6
St) an der Fachhochschule München am  11.07.2008.
 "Der
freie Arbeitsplatz für Sprachdatenverarbeitung" Lehrveranstaltung (6
St) an der Fachhochschule München am  11.07.2008. "Free and Open Source Tools for the Management of Multilinguality", one
day course at the 3rd International Summer School in Translation
Studies, SummerTrans III, Vienna 07.07.2008.
"Free and Open Source Tools for the Management of Multilinguality", one
day course at the 3rd International Summer School in Translation
Studies, SummerTrans III, Vienna 07.07.2008. "Legal Terminology"
Two-day course at the Law Faculty of Zagreb, Croatia in the Framework of the Tempus Programme "Foreign Languages in the Field of Law", Zagreb, 30.11.2007-01.12.2007.
"Legal Terminology"
Two-day course at the Law Faculty of Zagreb, Croatia in the Framework of the Tempus Programme "Foreign Languages in the Field of Law", Zagreb, 30.11.2007-01.12.2007. "Weblokalisierung" zweitägiger Kurs an der
International Translation Summer School 'Summertrans II', Saarbrücken,
9.5.-10.5.2005.
"Weblokalisierung" zweitägiger Kurs an der
International Translation Summer School 'Summertrans II', Saarbrücken,
9.5.-10.5.2005. "Globale Webinhalte: Eine neue Herausforderung
für Übersetzer" zweitägiger Kurs an der International Translation
Summer School 'Summertrans 1', Innsbruck, 15.7.-24.7.2004.
"Globale Webinhalte: Eine neue Herausforderung
für Übersetzer" zweitägiger Kurs an der International Translation
Summer School 'Summertrans 1', Innsbruck, 15.7.-24.7.2004. WS 03/04 Bozen Fortbildungskurs für
den Landesverband der Übersetzer "Übersetzen von Webseiten" 06.10.2003
WS 03/04 Bozen Fortbildungskurs für
den Landesverband der Übersetzer "Übersetzen von Webseiten" 06.10.2003 SS 02 Bozen Vortrag: "Lokalisierung:
Translation im 21. Jahrhundert" XXIII. seminario di studio: La
traduzione scientifica Italo-Tedesca: 21.03.-23.03.2002
SS 02 Bozen Vortrag: "Lokalisierung:
Translation im 21. Jahrhundert" XXIII. seminario di studio: La
traduzione scientifica Italo-Tedesca: 21.03.-23.03.2002 WS 01/02 SDI München Vortrag: "Globalisierung
und Recht: Übersetzen als transkultureller Vergleich."
Fortbildungsseminar: "Rechtsraum Europa" 12. - 13. Oktober 2001
WS 01/02 SDI München Vortrag: "Globalisierung
und Recht: Übersetzen als transkultureller Vergleich."
Fortbildungsseminar: "Rechtsraum Europa" 12. - 13. Oktober 2001 WS 00/01 Bozen Vortrag: "Übersetzen kultureller
Einheiten: Vom Wort zum Text." XX. seminario di studio: La traduzione
scientifica Italo-Tedesca: 9.11.-11.11.2000
WS 00/01 Bozen Vortrag: "Übersetzen kultureller
Einheiten: Vom Wort zum Text." XX. seminario di studio: La traduzione
scientifica Italo-Tedesca: 9.11.-11.11.2000 SS 99 Innsbruck Kurs Terminologie im WWW, TEKOM
Jahrestagung
SS 99 Innsbruck Kurs Terminologie im WWW, TEKOM
Jahrestagung SS 98 Köln 1-tägig Kurs Schnupperkurs 'Internet
und Terminologie' DTT-Symposium
SS 98 Köln 1-tägig Kurs Schnupperkurs 'Internet
und Terminologie' DTT-Symposium SS 97 Forlì PS 2 Terminologiearbeit
SS 97 Forlì PS 2 Terminologiearbeit SS 96 Graz VL 2 übersetzungsbezogene
Terminologie
SS 96 Graz VL 2 übersetzungsbezogene
Terminologie SS 95 Graz PS 2 Einführung in die Terminologielehre
SS 95 Graz PS 2 Einführung in die Terminologielehre
